Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gelot Management B.V. („Gelot“)

 

Stand 10/2017

 

Wir bitten Sie, im Sinne der Transparenz und vollständigen Aufklärung von etwaigen Fragen, diese Geschäftsbedingungen vor der Nutzung der Websites www.deutscheklassenlotterie.de („Website“) sorgfältig durchzulesen. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Punkten, Formulierungen und/oder Regelungen haben, zögern Sie nicht uns über den Menüpunkt „Kontakt“ zu kontaktieren. Wir werden Ihnen nach besten Wissen und Gewissen helfen.

 

Diese Geschäftsbedingungen können von unserer Seite jederzeit geändert werden. Alle Änderungen der Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung werden auf der Website publiziert. Vor Inkrafttreten von wesentlichen Änderungen wird Gelot Sie auf geeignete Weise kontaktieren.

 

Die Nutzung der Website nach möglicher Betrachtung dieser Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung derjenigen. Auch Änderungen oder Neufassungen, über die der Kunde informiert wurde gelten als akzeptiert, sollte die Nutzung fortgesetzt werden.

 

Abschnitt 1

 

  1. Einführung

 

  • Die Website ermöglicht dem Spielteilnehmer die Teilnahme an von Gelot veranstalteten Gewinnspielen (Zweitlotterien), bei denen Lose gekauft werden können, deren Losnummern mit der Übereinstimmung der gezogenen Losnummern der SKL und NKL zum Gewinn berechtigen.

 

  1. Parteien

 

  • Gelot Management N.V. („Gelot“) ist eine nach niederländischem Recht gegründete Aktiengesellschaft mit Sitz in Kaya Richard J. Beaujon z/n, Curacao- Dutch Caribbean

 

  • Der Zahlungsverkehr wird von der DKL Europe Ltd. mit Sitz in The Picasso Building, Caldervale Road, Wakefield, West Yorkshire, United Kingdom, WF1 5PF durchgeführt.

 

  1. Funktionen

 

  • Gelot betreibt die Website und ist für die Führung der Nutzerkonten verantwortlich. Außerdem ist Gelot der Veranstalter der Zweitlotterien der NKL und SKL.
  • Zur Zahlungsabwicklung und Kundenkommunikation wird die Gelot Services Ltd. als Erfüllungsgehilfe beauftragt.
  • Gelot legt die Regeln, Gebühren, Loseinsätze und Gewinne der Zweitlotterien fest. Der Kunde muss sich vor Teilnahme an einer der Zweitlotterie ausreichend informieren und akzeptiert durch die Nutzung der Website auch die aktuell gültige Fassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung.

 

  1. Nutzung der Services

 

  1. Die Nutzung der Services ist nur für Ihre eigenen persönlichen und nichtkommerziellen Zwecke gestattet.
  2. Die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren ist ausnahmslos ausgeschlossen.
  3. Gelot wird geeignete Maßnahmen treffen, eine Altersverifikation des Teilnehmers durchzuführen.
  4. Die Nutzung der Services durch Unternehmen oder sonstige organisierte Gruppen ist gänzlich ausgeschlossen und führt automatisch zur sofortigen Löschung des Kundenkontos und zur Sperre des jeweiligen Kunden.
  5. Eine gleichzeitige Unterhaltung mehrerer Benutzeraccounts durch denselben Teilnehmer ist nicht erlaubt.
  6. Eine Nutzung der Services von Gelot ist ausschließlich unter Annahme der AGB und Datenschutzerklärung erlaubt.
  7. Sollten Sie den Bedingungen der AGB im Ganzen oder in Teilen widersprechen oder diese nicht akzeptieren, ist eine Nutzung der Services untersagt.
  8. Die AGBs gelten für alle Services, Zweitlotterien und Dienstleistungen, die von Gelot angeboten und/oder erbracht werden.
  9. Einwohner mancher Länder sind von der Teilnahme ausnahmslos ausgeschlossen. Welche Länder betroffen sind, wird im Rahmen der Bestellung gesondert kommuniziert und unter Punkt 4.i erläutert.
  10. Sie sind als Teilnehmer der Zweitlotterien und/oder Nutzer der Website und/oder der Services der Gelot selbst für die Rechtmäßigkeit der Teilnahme an den Services und/oder der Nutzung der Website verantwortlich. Sie haben die Verpflichtung sich selbst zu informieren, ob eine Teilnahme/Nutzung in Ihrem jeweiligen Land gesetzeskonform ist.
  11. Mit Inanspruchnahme der Services und Nutzung der Website versichern Sie, dass die Teilnahme für Sie gesetzeskonform ist. Die Gelot und deren Erfüllungsgehilfen lehnen jede Haftung für Rechtsfolgen und Schadenersatz aus nicht gesetzeskonformer Nutzung des Services oder der Website ab.
  12. Personen mit einem ordentlichen Wohnsitz in den Ländern USA, Niederlande oder Frankreich sind gänzlich von der Teilnahme an den Services der Gelot ausgeschlossen.
  13. Gelot hat jederzeit das Recht ohne Angabe von Gründen die Nutzung der Website und/oder der Services gänzlich oder in teilen einzuschränken. Dies kann auch für einzelne Nutzer oder vollumfänglich für alle Nutzer geschehen. Sind davon betroffene Benutzer im Besitz eines aktiven Kundenkontos, können diese von Gelot nach eigenem Ermessen geschlossen werden. Eventuelle Guthaben werden ausbezahlt.
  14. Mitarbeiter, deren Angehörige oder im Haushalt lebende Personen der Gelot oder deren Erfüllungsgehilfen sind von der Teilnahme an den Services der Gelot ausgeschlossen.
  15. Wird ein Betrugsversuch festgestellt, wird der Teilnehmer sofort von den Services ausgeschlossen, der Benutzeraccount gesperrt und das Kundenkonto aufgelöst. Etwaige Gewinn werden bis zur Klärung des Schadens und/oder Ursächlichkeit in Zusammenhang mit dem Betrugsversuch einbehalten. Sollte ein strafrechtlicher Tatbestand vorliegen hat Gelot das Recht, den Teilnehmer straf- und/oder zivilrechtlich zu belangen.
  16. Eine Abtretung von Forderungen gegen die Gelot ist ausnahmslos ausgeschlossen.
  17. Gelot übernimmt keine Haftung (einschließlich Sorgfaltspflichtverletzungen) für Verluste von Gewinnen, Geschäftsentgang, Einkommensverlust, entgangene Geschäftsmöglichkeiten, Verlust von Daten, Verlust von Geschäfts- oder Firmenwert, Rufschädigung und sonstige direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden ungeachtet der Ursache der Schäden. Eine etwaige anderweitige Haftung wird auf EUR 20.000,00 beschränkt.

 

  1. Geldwäscherichtlinien und Identitätsnachweis

 

  1. Eine anonyme Nutzung der Services von Gelot ist ausgeschlossen.
  2. Jeder Teilnehmer an den Services der Gelot muss sich unter Angabe von richtigem Namen, Adresse und Geburtsdatum identifizieren.
  3. Stellt Gelot fest, dass Nutzerangaben diese Daten betreffend im Ganzen oder teilweise nicht der Wahrheit entsprechen, kann Gelot das Benutzerkonto sofort von der Teilnahme an den Services ausschließen und das Konto schließen. Außerdem wird ein etwaiger Gewinn einbehalten und das Benutzerkonto wird den Behörden gemeldet.
  4. Gelot kann jederzeit zum Nachweis der Identität Kopien von geeigneten Dokumenten oder die Angabe einer gültigen Bankverbindung verlangen.
  5. Wir dem Verlangen nicht binnen 10 Tagen Folge geleistet, kann Gelot davon ausgehen, dass die Angaben nicht korrekt sind.
  6. Die Gelot berücksichtigt die internationalen Richtlinien gegen Geldwäsche vollumfänglich.

 

  1. Urheberrecht und geistiges Eigentum

 

  1. Alle Inhalte, Texte, Videos und Bilder sowie Verfahren der Services der Gelot sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt.
  2. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung haben Sie zu keiner Zeit das Recht schriftliche oder bildliche Kopien der Services der Gelot anzufertigen, zu verbreiten oder zu nutzen.

 

  1. Benutzeraccounts

 

  1. Als Benutzeraccount wird der durch Benutzername und Passwort geschützte persönliche Bereich der Website.
  2. Alle Services der Gelot können mittels dieses Benutzeraccounts genutzt werden.
  3. Eine Verwendung oder Erstellung eines Benutzeraccounts ist untersagt, sollte dadurch eine der Regelungen der AGBs, der Datenschutzerklärung oder geltendes Recht gebrochen werden. Insbesondere ist die Nutzung für Personen unter 18 Jahren und Personen mit verminderter Geschäftsfähigkeit ausgeschlossen.
  4. Sie versichern, dass die einbezahlten Gelder nicht aus einer kriminellen Aktivität stammen und Sie jederzeit die Herkunft der Gelder erklären können.
  5. Sie versichern, dass Sie alle bei der Registrierung erforderlichen persönlichen Daten, nach besten Wissen und Gewissen, wahrheitsgemäß ausgefüllt haben.
  6. Sollten sich Daten ändern, sind Sie verpflichtet, dies in Ihrem Nutzeraccount bekannt zu geben.
  7. Die Währung des Benutzeraccounts ist der EURO. Weitere Währungen können von Gelot angeboten werden.
  8. Nach Registrierung auf der Website erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Sollte der darin enthaltene Bestätigungslink nicht binnen 72 Stunden betätigt werden, wird der Benutzeraccount wieder gelöscht. Eine Nutzung des Accounts vor der Betätigung des Links ist nicht möglich.
  9. Die persönlichen Daten, die vom Teilnehmer angegeben werden, können zum Nachweis der Identität und Volljährigkeit bzw. Geschäftsfähigkeit von Gelot an Auskunfteien und andere Dienstleister übermittelt werden.
  10. Alle Transaktionen, die über Ihren Benutzeraccount getätigt werden, gelten als gültig, unabhängig davon, ob diese durch Sie genehmigt wurden.
  11. Für eine missbräuchliche Verwendung des Benutzeraccounts haftet die Gelot nicht.
  12. Sie sind ausdrücklich selbst für die Verwahrung der Zugangsdaten und die Wahl eines angemessenen Passworts zur Sicherung Ihres Benutzeraccounts verantwortlich.
  13. Sie sind ausdrücklich selbst für die ordnungsgemäße steuerrechtliche Behandlung etwaiger Gewinne verantwortlich. Gelot in jedem Falle schad- und klaglos gehalten, sollten Forderungen diesbezüglich auftreten.

 

  1. Spielteilnahme, Finanztransaktionen

 

  1. Die Spielteilnahme findet mit den, beim jeweiligen Spiel unter „Spielbedingungen“ aufgeführten Regelungen, statt.
  2. Die Spielteilnahme ist, ausgenommen ausdrücklich aufgeführter anders lautender Regelungen, ausschließlich nach Bezahlung des jeweiligen zur Teilnahme berechtigenden Betrages gewährleistet.
  3. Die Teilnahme am Spiel ist mit Bestellung des Spieles durch betätigen der Schaltfläche „Jetzt teilnehmen“ verbindlich.
  4. Nach verbindlicher Bestellung entsteht ein Schuldverhältnis des Teilnehmers gegenüber der Gelot in Höhe des Betrages der zur Teilnahme berechtigt.
  5. Die Teilnahme am Spiel ist erst möglich, sobald der Betrag beglichen ist, somit entsteht eine Gewinnberechtigung erst nach Abschluss des Bezahlvorgangs
  6. Wird der bezahlte Betrag nachträglich zurückgebucht, oder wird der Betrag auf andere Weise wieder Gelot nicht verfügbar gemacht, erlischt die Gewinnberechtigung auch nachträglich für die bereits teilgenommenen Spiele. Eventuelle Gewinne werden von Gelot einbehalten, bis die ausstehenden Beträge wieder ausgeglichen sind. Eine Aufrechnung ist nicht möglich.
  7. Die Zahlungsabwicklung wird über externe Partner abgewickelt. Es wird keine Haftung für Tätigkeiten und Informationen, die diese externen Partner betreffen übernommen.
  8. Alle Guthaben, die sich auf Ihrem Benutzeraccount befinden, werden von Gelot Services Ltd. verwaltet.
  9. Eventuelle Guthaben auf Ihrem Benutzeraccount werden mit fälligen zur Teilnahme berechtigenden Beträgen automatisch verrechnet.
  10. Eine Auszahlung von Guthaben können jederzeit auf das im Benutzeraccount hinterlegte Konto verlangt werden. Gelot verpflichtet sich, diese Beträge binnen 14 Tagen auszuzahlen.
  11. Stimmt der Kontoinhaber des hinterlegten Kontos oder der Name auf der Debit-/Kreditkarte nicht mit dem Namen des Benutzeraccounts überein, wird der Account gesperrt und das Guthaben bis zur Klärung der Identität einbehalten.
  12. Gelot kann vor der Auszahlung eines Guthabens einen zusätzlichen Identifikationsnachweis verlangen. Kann dieser nicht erbracht werden, behält Gelot ein eventuelles Guthaben ein, bis die Identität des Inhabers des Benutzeraccounts geklärt werden konnte.
  13. Sollte eine Auszahlung auf ein Bankkonto oder eine Kreditkarte erfolgen, kann dies erst nach Ablauf der Rückbuchungsfrist der Bank oder des Kreditkartenunternehmens und nach tatsächlichem Erhalt der fälligen Beträge. Eine Auszahlung, die den normalen Geschäftsbetrieb von Gelot beeinflussen würde, kann bis maximal 60 Tage nach verlangen der Auszahlung aufgeschoben werden.
  14. Gelot kann für die Auszahlung von Geldbeträgen eine Gebühr bis max. EUR 5,00 pro Auszahlung verlangen. Diese Gebühr wird direkt vom Auszahlungsbetrag abgezogen.
  15. Eventuelle Reklamationen die Auszahlung betreffend, müssen binnen 30 Tagen nach Auszahlung der Gelot gemeldet werden.
  16. Nimmt der Benutzer an entweder einer NKL-Zweitlotterie inkl./oder einer Spielergänzung derjenigen und/oder der SKL-Zweitlotterie inkl./oder einer der Spielergänzung derjenigen teil, bestellt der Benutzer verbindlich eine laufende Teilnahme ab dem Zeitpunkt der verbindlichen Erstbestellung bis zum aktiven Widerspruch dieser fortlaufenden Teilnahme.
  17. Dies gilt nur für die exakt gleiche Anzahl an Losen und max. den selben monatlichen Betrag. Sollte der Betrag höher als der der ursprünglichen Bestellung sein, muss der Kunde kontaktiert werden und dieser muss seine Zustimmung geben.
  18. Die Abbuchung findet für jede Bestellung monatlich von dem im Kundenkonto hinterlegten Konto statt. Nimmt der Kunde an mehr als einer Lotterie teil, kann es sein, dass die fälligen Beträge auf zwei Teile abgebucht wird.
  19. Dieser Widerspruch kann telefonisch, per Mail, Brief oder einer anderen von Gelot angebotenen Kommunikationsschnittstelle erfolgen.
  20. Gelot wird einen Widerruf der fortlaufenden Teilnahme schriftlich auf dem bevorzugten Kommunikationskanal des Kunden bestätigen.
  21. Der Benutzer hat außerdem die Möglichkeit der fortlaufenden Teilnahme durch einfache Rücklastschrift oder Rückbuchung des fälligen Betrages zu widerrufen.
  22. Die fortlaufende Teilnahme gilt bei der Teilnahme an verschiedenen Lotterien für jede Lotterie gesondert.

 

  1. Widerruf

 

  1. Ein Widerruf der Teilnahme ist innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen zulässig.
  2. Ein Widerruf für bereits in Anspruch genommene Gewinnberechtigungen, d.h. nach Beginn der jeweils schon bezahlten Teilnahme, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
  3. Eine teilweise Abrechnung des Widerrufs ist ausgeschlossen. Das heißt, dass eine aliquote Abrechnung von teilgenommenen Ziehungen von der gesamten Anzahl der Ziehungen der jeweilig bezahlten Teilnahme nicht möglich ist.
  4. Die Regelungen den Widerruf der fortlaufenden Teilnahme bleiben dadurch unberührt.

 

  1. Rechte von Gelot

 

  1. Nichtauszahlung von Gewinnen
    1. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Auszahlung der Gewinne oder einer Gutschrift selbiger in folgenden Fällen:
      • Für Lose, die nach der jeweiligen Ziehung bestellt und/oder bezahlt wurden.
      • Wenn der Spieleinsatz nicht oder nicht zur Gänze beglichen ist
      • Wenn der Teilnehmer falsche oder unvollständige Angaben in seinem Benutzeraccount gemacht hat.
      • Wenn der Teilnehmer gegen die für ihn geltenden Regelungen zur Spielteilnahme widerspricht
      • Wenn der Teilnehmer seinen ordentlichen Wohnsitz in einem der Länder hat, die von der Teilnahme an den Lotterien ausgeschlossen sind.
      • Wenn der Teilnehmer nach mehrmaliger Verweigerung seiner Legitimation und/oder Identifikationsnachweises nicht oder nicht ausreichend nachkommt.
      • Wenn der Teilnehmer nicht volljährig und voll geschäftsfähig ist.
      • Wenn der Teilnehmer nicht nachweisen kann, dass die Spieleinsätze aus legalen Einkünften oder Ersparnissen stammen.
      • Wenn der Teilnehmer verstorben ist.

 

  1. Spezielle Regelungen die sich aus der Durchführung einer Zweitlotterie ergeben.

 

  1. Teilnehmer können über die Website Tipps auf den Ausgang der Ziehungen der Klassenlotterie der GKL (Gemeinsame Klassenlotterie der Länder) abgeben.
  2. Es werden ausschließlich Zweitlotterien auf die SKL (Süddeutsche Klassenlotterie) inkl. derer Spielergänzungen und der NKL (Nordwestdeutsche Klassenlotterie) angeboten.
  3. Gelot bietet keine Möglichkeit zur direkten Teilnahme an einer der genannten Lotterien der GKL.
  4. Die Durchführung der der Zweitlotterie zugrundeliegenden Lotterien, wird von der GKL geregelt. Haftungsansprüche, die Originallotterien betreffend schließt Gelot ausdrücklich aus.
  5. Die Originallotterien werden als sogenannte terrestrische Lotterien durchgeführt, auf dessen Durchführung Gelot keinen Einfluss hat. Sie werden unter notarieller Aufsicht durchgeführt und unterliegen der deutschen Gesetzgebung und dem Glückspielstaatsvertrag in der aktuell geltenden Fassung.
  6. Die Ziehungen werden von den Originallotterien durchgeführt. Die Gelot hat weder Einfluss auf die Durchführung, noch auf andere Gegebenheiten und Regelungen der Originallotterien.
  7. Die Ziehungsergebnisse werden direkt von den, von der GKL zur Verfügung gestellten Informationsportalen, übernommen. Für Fehler an der Übernahme der zur Verfügung gestellten Daten übernimmt Gelot keine Haftung.
  8. Die Ziehungsergebnisse werden einmal täglich auf der Website aktualisiert, vorausgesetzt, die GKL hat neue Ziehungen auf deren Portalen veröffentlicht. Die vergangenen Ziehungsergebnisse bleiben weiterhin einsehbar.
  9. Gewinne, die sich aus der Teilnahme des Kunden und den Ziehungen der Originallotterien ergeben, werden direkt im Benutzeraccount unter dem Punkt „Gewinne“ angezeigt. Außerdem wird der Kunde über den von ihm bevorzugten Kommunikationskanal über alle Treffer und Gewinne einmal monatlich informiert.

 

  1. Sonstige Regelungen

 

  1. Rechtliche Zulässigkeit des Internet-Glücksspiels
        1. In einigen Ländern ist es möglich, dass gesetzliche Bestimmungen die Teilnahme an Internet-Glücksspielen wie denen der Gelot verboten oder unzulässig ist. Jeder Teilnehmer erkennt hiermit an, dass Gelot weder juristischen Rat, noch diesbezügliche Zusicherungen und Gewährleistungen abgibt.
        2. Das Angebot von Gelot richtet sich ausdrücklich nur an Personen, die nicht durch geltende Gesetze oder nationale und/oder internationale Regelungen an der Teilnahme an den Angeboten gehindert werden. Gelot übernimmt keine Haftung, die sich aus einer nicht gesetzmäßigen oder unerlaubten Nutzung des Angebots von Gelot ergeben.
        3. Gelot haftet nicht für die rechtlich unzulässige oder unbefugte Nutzung der Website oder der darüber angebotenen Produkte und Services.
  1. Haftung von Gelot
      1. Gelot haftet nur in dem ausdrücklich in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen definierten Rahmen
      2. Die Haftung gegenüber Spielteilnehmern oder Dritten auf Schadenersatz, gleich aus welchem Grund, ist nach folgenden Regelungen beschränkt:
        1. Die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit ist beschränkt auf zum Vertragsabschluss vertragstypische und vorhersehbare Schäden beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle von einem schwerwiegenden Organisationsverschulden von Gelot. Ebenso wenig gilt die vorstehende Haftungsbeschränkung im Falle der grob fahrlässigen Verletzung von Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Spielverträge überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf. (Kardinalspflichten)
        2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Gelot nur für die Verletzung der Kardinalspflichten. In diesem Fall ist die Haftung beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Spiels typischerweise gerechnet werden muss.
        3. Gelot haftet bei Vorsatz, Übernahme einer Garantie oder Zusicherung, sowie Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
  1. Alle gemäß diesen Geschäftsbedingungen von Gelot geleisteten Zusicherungen, Gewährleistungen, Zusagen, Versprechen, Vereinbarungen und Pflichten erfolgen einzeln und gesondert seitens Gelot. Eine Haftung bezüglich solcher vorgenannten Aussagen, auf welche Art auch immer, erstreckt sich lediglich auf Verluste und Schäden aus der Gelot einzeln zurechenbarer Verletzung
    1. Die Haftung von Gelot gegenüber Teilnehmern und Dritten auf Schadenersatz, egal aus welchem Grund, ist bei Verlusten durch die Teilnahme an den Services und Produkten der Gelot, ausgeschlossen, ebenso wie bei der missbräuchlichen Verwendung von Zugangsdaten zur Website oder missbräuchlichen Verwendung der Services und/oder Produkten der Gelot.
    1. Die Bestimmungen aus Punkt b gelten auch für Fälle, in denen eine Haftung bereits vor Vertragsabschluss entstanden ist. Die Bestimmungen bestehen ferner nach Kündigung, Widerruf der Teilnahme oder Ablauf der nach diesen Geschäftsbedingungen zustande gekommenen Verträge fort.
    2. Gelot bemüht sich, die Services und Produkte, die sie anbietet, auf der Website jederzeit uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen, leistet jedoch keine Garantie dafür und haftet nicht für Schäden, die aus Ausfällen oder technischen Problemen der Website entstehen.
    3. Gelot bemüht sich weiters sicherzustellen, dass alle Angaben zu Spielteilnahmen, Wahrscheinlichkeiten, Erläuterungen und Erklärungen zu jederzeit korrekt sind. Trotz aller Bemühungen, die Genauigkeit dieser Angaben sicherzustellen, haftet Gelot nicht für in diesen Angaben enthaltenen Fehler.
    4. Gelot haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Website auf technische Geräte des Nutzers eintreten.
    5. Gelot haftet nicht für die Verluste und Schäden, die aus der Insolvenz Dritter gegenüber dem Teilnehmer entstehen.
    6. Gelot haftet nicht für aus Naturereignissen, ausgebrochenen oder bevorstehenden Kriegen oder anderen Bedrohungen oder Behinderungen einer staatlichen Behörde, Beschlagnahme, Verstaatlichung, Requisition oder Zerstörung bzw. Beschädigung von Eigentum durch eine Regierung, staatlichen oder kommunalen Behörde oder auf deren Anordnung aufgerufenen Streik, Aussperrung, sonstigen Arbeitskonflikten, Bränden, Überschwemmungen, Dürren oder Unwetter entstehenden oder entstandenen Schäden. Außerdem gilt diese Regelung auch für Zerstörung oder Ausfall bzw. Fehlern von Computersystemen oder Unterlagen (einschließlich der Website) oder sonstigen Schäden an den Computersystemen aufgrund äußerer Einflüsse (z.B. DDoS-Attacken, Viren etc.) sowie für andere Handlungen oder Ereignisse, die die Teilnahme an den Zweitlotterien behindern oder verhindern.
    7. Eine Haftung aufgrund von Zustell- oder Bankservices, wie z.B. verspätete Zustellung von Post oder E-Mail wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

  1. Allgemeines

 

  1. Alle Verträge, die mit Gelot abgeschlossen werden, gelten als in den Niederlanden abgeschlossene Verträge.
  2. Die Lotterie wird in den Niederlanden veranstaltet, die Teilnahme gilt als in den Niederlanden erfolgt.
  3. Es gilt das Niederländische Recht.
  4. Alle Streitigkeiten in Verbindung mit diesen Geschäftsbedingungen, einschließlich der Datenschutzerklärung, unterliegen ausschließlich der Zuständigkeit der Gerichte der Niederlande.
  5. Wird eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen von einer Justiz- oder anderen zuständigen Behörde für ungültig oder undurchsetzbar erklärt, bleibt die Wirksamkeit aller verbleibenden Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen hiervon unberührt. Wird eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen für unwirksam oder undurchsetzbar erklärt, die bei Streichung eines Teils der Bestimmung jedoch wirksam oder einklagbar wäre, gilt die betreffende Bestimmung mit den geringsten Änderungen, um die Bestimmung wirksam und durchsetzbar zu machen.
  6. Gelot kann seine Rechte – im Gegensatz zum Teilnehmer – an Dritte abtreten und/oder ihre Pflichten an Erfüllungsgehilfen übertragen.
  7. Die Nichtausführung oder verspätete Ausübung eines Rechts oder Rechtsbehelfs nach diesen Geschäftsbedingungen stellt keinen diesbezüglichen oder sonstigen Verzicht dar. Ein Verzicht auf Rechte oder Rechtsbehelfe aufgrund dieser Geschäftsbedingungen stellt keinen fortgesetzten Verzicht auf derartige oder sonstige Rechte oder Rechtsbehelfe dar.
  8. Die in diesen Geschäftsbedingungen eingeräumten Rechte, Befugnisse, Sonderrechte und Rechtsbehelfe verstehen sich nicht ausschließlich gesetzlich zwingend vorgesehener anderer Rechte, Befugnisse, Sonderrechte oder Rechtsbehelfe.

 

 

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.